| |
|
|
|
|
|
|
Zwei-Säulen-Hebebühnen
|
|
|
|
Die Zwei-Säulen-Hebebühne besteht aus zwei stationären
Säulen, die mit je einem doppelt-wirkenden Zylinder elektro-hydraulisch Heben
oder Senken. Die Zylinder sind hydraulisch gekoppelt und arbeiten nach dem bei
unseren Portalhebern seit über 15 Jahren eingesetzten Kommandofolgeprinzip.
Diese hydraulische Gleichlaufregelung ist sehr robust, sehr genau und nahezu
verschleißfrei. Daneben zeichnet sich die Bühne durch folgende Eigenschaften
aus:
|
|
|
- extrem robuste Stahlkonstruktion
- großer Lastaufnahmebereich durch zwei Schwenkarme
je Säule mit z.B. Dreifach-Teleskopschiebern und Gelenkarmen
- geringe Unterschwenkhöhe (z.B. 140 mm bei 6 t,
niedrigere Höhen auf Anfrage)
- Hubsäulen nadelgelagert
- mit oder optional auch ohne Kabelbrücke
- Pumpenaggregat auf Ölbehälter
- Durchfahrbreite 2.500 mm bis
3.000 mm
- Tragfähigkeit: 6.000 kg bis
22.000 kg
- Gesamthub: 2.000 mm
- Hub-/Senkzeit: ab ca. 60/60
sec.
- E-Anschluß: 400V/16A/50Hz
- optional Stromversorgung
(220V), Druckluft und Bedienungseinheit an beiden Säulen verfügbar
Flyer Zwei-Säulen-Hebebühne
|
Die Zwei-Säulen-Hebebühne entspricht der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG sowie der EN 1494.
|
|
|
|
|